Pharaonenhund – wendiger Sprinter mit freundlichem Wesen
05.05.2023 - Lesedauer: 2 Minuten
Sein anmutiger Anblick erinnert an Darstellungen von Anubis aus dem Alten Ägypten, sein ausgeprägter Bewegungsdrang und seine scharfen Sinne ergänzen einander perfekt: Der seltene Pharaonenhund von der Insel Malta ist ein begeisterter Jäger, der sich gutmütig, verspielt und gelehrig in Familien integriert.
Steckbrief Pharaonenhund
Rasse | Pharaonenhund (FCI: Pharao Hound, maltesischer Name Kelb tal-Fenek) |
Herkunft | Malta (Ursprung), Großbritannien (Patronat) |
Klassifikation | Spitze und Hunde vom Urtyp |
Größe | Widerristhöhe 56 bis 63,5 Zentimeter (Rüde), 53 bis 61 Zentimeter (Hündin) |
Gewicht | nicht vorgeschrieben, durchschnittlich 18 bis 27 Kilogramm
|
Körperbau | geschmeidig, mit klar umrissenen Linien; gut gewölbte Rippen und tiefe Brust; obere Linie beinahe gerade, Bauchlinie mäßig aufgezogen; leicht abfallende Kuppe mit mittelhoch angesetzter, sich nach oben verjüngender Rute; Körper von Brustbeinspitze bis Sitzbeinhöcker geringfügig länger, als Widerrist hoch ist |
Augen | ovale Form; bernsteinfarben; wacher, intelligenter Ausdruck |
Ohren | stehend, groß und fein, mit mittelhohem, breitem Ansatz |
Fell und Farbe | mittel- bis dunkelrostbraunes Haarkleid; weiße Markierungen an Schwanzspitze erwünscht, an Zehen sowie in Form von Bruststern und Gesichts-Mittellinie erlaubt; kurz und glänzend, mit feiner und dichter bis härterer Textur; keine Befederung |
Besonderheiten | leidenschaftlicher, schneller Jäger mit leichtfüßiger, kraftvoller Bewegung; hervorragender Wächter; hohe Bellfreudigkeit als Ausdruck seiner Lebensfreude; großer Bewegungsdrang; verfressen; kälteempfindlich |
Charakter | intelligent und wachsam, mit einem zutraulichen, freundlichen und verspielten Wesen |
Pflege | gilt als robuste Rasse; Inzuchtrisiko – auf seriösen Züchter achten |
Die besten Produkte für deinen Pharaonenhund findest du bei uns!
Geheimnisvolle Vergangenheit
Um die Herkunft des maltesischen Pharaonenhundes ranken sich viele Geschichten. Abbildungen und Knochenfunde lassen jedoch vermuten, dass er einst vom Alten Ägypten durch Händler auf die Insel Malta kam.
Nachdem die Bezeichnung Pharaonenhund lange für windhundähnliche Jagdhunde mit Stehohren verwendet wurde, erfolgte 1977 die Klassifizierung durch den kynologischen Dachverband Fédération Cynologique Internationale (FCI). Dieser führt die Hunderasse unter dem Namen Pharao Hound; Malteser nennen den Pharaonenhund aufgrund seiner Verwendung für die Kaninchenjagd „Kelb al-Fenek“. In seiner Heimat kommt er auch als Hüter von Ziegen zum Einsatz.
Charakter des Pharaonenhundes
Du wünscht dir einen wachsamen, intelligenten Hund, der mit seiner Agilität fasziniert und dich bei deinem aktiven, naturverbundenen Lebensstil begleitet? Dann ist der Pharaonenhund ein guter Kandidat. Er erweist sich als ebenso guter Jäger wie Wächter und bleibt bis ins hohe Alter verspielt. Aufgrund seines freundlichen, aufgeschlossenen und liebevollen Wesens gibt er einen hervorragenden Familienhund ab. Kindern gegenüber ist er geduldig, auch mit Artgenossen kommt er gut zurecht.
Erziehung und Haltung des Pharaonenhundes
Das A und O bei der Haltung eines Pharaonenhunds ist Bewegung in Form von Spiel und/oder Arbeit. Neben dem täglichen Auslauf bietet ihm der Powersport Agility Gelegenheit, seine Fähigkeiten einzusetzen und sich auszutoben. Seine Erziehung setzt eine gute Sozialisierung und eine artgerechte Beschäftigung voraus. Der Pharaonenhund will gefallen und sucht den engen Kontakt zu seinen Menschen. Aufgrund seiner Bellfreudigkeit, der ausgelassenen Lebendigkeit und des ausgeprägten Bewegungsdrangs eignet er sich für die Haltung in einer Stadtwohnung nur bedingt.
Pflege des Pharaonenhundes
Das kurze, glänzende Fell des Pharaonenhunds erfordert einen geringen Pflegeaufwand. Regelmäßiges Bürsten erhält seinen Glanz.
Besonderheiten des Pharaonenhundes
Der Pharaonenhund neigt zu Kälteempfindlichkeit und zu Verfressenheit. Seine Lebenserwartung ist mit bis zu 15 Jahren hoch.
Die Rasse ist selten und ein gewisses Risiko von inzuchtbedingten Krankheiten besteht. Wende dich daher unbedingt an einen seriösen Züchter. Dieser nutzt idealerweise die „sensitive Phase“ im Alter von 12 bis 14 Wochen für die Welpenübergabe und ermöglicht dir bereits im Vorfeld das Kennenlernen durch Besuche. Der VDH (Verband für das Deutsche Hundewesen) stellt dir Züchterlisten zur Verfügung.
Weitere Rassen, die dir auch gefallen könnten:
- Greyhound: Mit einer Geschwindigkeit von bis zu 80 Kilometern in der Stunde kann ein Greyhound übers Gelände rennen. Ist der Experte für die Kurzstrecke so richtig ausgepowert, wird er zu Hause zu einer echten Couch-Potato.
- Saluki: Der Saluki bezaubert vom ersten Anblick an mit seiner Eleganz und Schönheit. Tatsächlich gehören Salukis, auch „persischer Windhund“ genannt, zu den ältesten domestizierten Hunderassen – und zu den schnellsten.
- Afghanischer Windhund: Der Afghanische Windhund war in seiner Heimat Afghanistan für seine Menschen als Nutz- und Familienhund für die Jagd zuständig. Diese führten die Tiere in höher gelegenen Bergregionen selbstständig durch – ihr recht unabhängiger Charakter zeugt noch heute davon.
- Barsoi: Der Barsoi zählt zu den schnellsten Landtieren der Erde. Der russische Adel nutzte ihn zur Jagd. Heute werden Barsois als Begleithunde gehalten, allerdings muss ihrem Bewegungsdrang Rechnung getragen werden.