Seniorhunde - wenn dein Liebling in die Jahre kommt
Dein Vierbeiner hat bereits einige Hunde- und sogar noch mehr Menschenjahre hinter sich, und ihr habt bestimmt unzählige schöne Erlebnisse geteilt. Lies hier, was du über deinen Hundesenior wissen musst und worauf du achten solltest.
Ernährung für alte Hunde: Tipps zur Fütterung deines Senioren
In der zweiten Lebenshälfte arbeitet der Stoffwechsel deines Hundes deutlich langsamer. Hinzu kommt, dass die meisten Hunde ganz automatisch ruhiger werden und damit weniger Energie verbrauchen. Der Senior braucht jetzt jetzt ein Futter, das an den reduzierten Energiebedarf angepasst ist und leicht verdauliche und hochwertige Proteinquellen enthält. Wie bei allen anderen Altersstufen sollte seine Nahrung individuell an seine aktuelle Bewegungsaktivität, Bedürfnisse und mögliche Erkrankungen angepasst werden.









