Auf Grund eines hohen Bestellaufkommens kann es zu einer Lieferverzögerung kommen. Wir bitten um dein Verständnis.

Auf Grund eines hohen Bestellaufkommens kann es zu einer Lieferverzögerung kommen.

  • Filiale
  • Hilfe
  • Warenkorb

KUMEA Verein für Tierrettung

KUMEA Verein für Tierrettung

Route de Sullens 6a
1303 Penthaz

kumea.ch

 

Über uns

Die Ziele von KUMEA sind es, die Verbreitung von Streunerkatzen in der französischen Schweiz zu verhindern und verwilderten Katzen, die verletzt, krank oder hilfsbedürftig sind, zu helfen.

KUMEA bedeutet Schnurrbart auf Hawaiianisch

Welche Tiere werden vermittelt

Der Verein KUMEA kümmert sich hauptsächlich um Katzen. Ausgesetzte, kranke, verletzte oder hilfsbedürftige Katzen werden eingefangen, gepflegt und aufopferungsvoll in Pflegefamilien aufgepäppelt, bis sie wieder freigelassen oder in ein neues Zuhause vermittelt werden. KUMEA setzt sich stark für die Kastration von streunenden Katzen ein und reduziert so auf tierfreundliche Weise nachhaltig die Überpopulation dieser Tiere. “Meiner Meinung nach ist es unmöglich, die Augen zu verschließen, nachdem man von dem Elend erfahren hat, in dem sich manche Tiere befinden. Und aus diesem Grund habe ich beschlossen, täglich für ihr Überleben zu kämpfen, egal wie schwierig, zeitaufwendig und kostspielig das alles ist”, erklärt Sarah Eichenberger, Mitbegründerin von KUMEA.

Wie kannst du helfen

Der Verein hat als Ressourcen nur die Adoptionskosten (Beteiligung an den Tierarztkosten) sowie finanzielle und materielle Spenden von grosszügigen Menschen. Die Pflegefamilien, die sich um die Katzen bis zu ihrer Vermittlung kümmern, nehmen gerne Futter und Zubehör wie einen Kratzbaum, Schlafplätze, Spielzeug und vieles mehr an.