Aquariumpflanzen im Fressnapf-Online-Shop
Aquariumpflanzen: Faszinierende Unterwasserflora
Süßwasseraquarium oder Nano Aquarium ohne Pflanzenbewuchs als Kulisse? Undenkbar! Aber nicht nur optisch sind die Unterwassergewächse wichtige Bestandteile eines dekorativen Aquariums. Lebendige Aquariumpflanzen produzieren über Fotosynthese Sauerstoff für Wasserbewohner wie Fische, Garnelen und Krebse. Darüber hinaus filtern sie für ihren eigenen Stoffwechsel Abfallprodukte wie Stickstoff aus dem Wasser heraus und regulieren so die Wasserqualität. Indem sie dem Wasser die Nährstoffe entziehen, beugen Wasserpflanzen der Vermehrung von Algen vor. Auch als Versteck dient ein dichter Bewuchs mit Aquarienpflanzen und trägt damit zum Wohlergehen der Wassertiere bei. Entdecke Aquariumpflanzen wie Anubias, Cryptocoryne , Echinodorus, Vallisneria und viele mehr in unserem Online-Shop.
Wie pflanze ich Aquariumpflanzen richtig ein?
Dank der großen Vielfalt an Aquariumpflanzen hast du ein Gestaltungsmittel zur Hand, mit dem du Raumwirkung erzielen und zugleich technische Komponenten wie Filter geschickt verbergen kannst. Achte beim Einsetzen der Aquarienpflanzen auf die Wuchshöhe. Mit einem Bepflanzungsplan ersparst du dir später das mühsame Umsetzen von Pflanzen. Etwa 60 Prozent der Bodenfläche sollten mit Pflanzen versehen werden. Aquarienpflanzen sind meist in Steinwollsubstrat getopft im Handel erhältlich. Entferne vor dem Einsetzen der Pflanzen möglichst viel Steinwolle und kürze bei Bedarf zu lange Wurzeln. Dann drückst du die Pflanze zunächst tief in den Bodengrund und ziehst sie dann vorsichtig wieder ein Stück aufwärts, sodass die Wurzeln nach unten ausgerichtet sind. Bei Stängelpflanzen entfernst du die unteren Blätter und drückst die Stängel einzeln in den Pflanzgrund. Dabei sollte das Aquarium mit Wasser befüllt sein, und zwar mindestens so hoch, dass die Pflanzen gemäß ihrer Höhe bedeckt sind. Beginne mit der Vordergrundbepflanzung und fülle das Aquarium etappenweise auf.
Warum verfärben sich Aquariumpflanzen?
Wenn sich Pflanzen fürs Aquarium verfärben und kränkeln, liegt das häufig an einer Über- oder Unterversorgung mit Nährstoffen oder Problemen mit der Beleuchtung. Abhilfe bei solchen Mangelerscheinungen schaffen oft Aquarium-Dünger, womit du den Nährstoffgehalt des Wassers wieder optimieren kannst.
Wie sind Aquariumpflanzen zu schneiden?
Im Aquarium ist es wie im Garten: Gelegentlich müssen Pflanzen gestutzt werden, insbesondere, wenn sie andere Pflanzen zu überwuchern drohen. Stängelpflanzen solltest du kürzen, sobald sie die Wasseroberfläche erreichen: Mit einer scharfen Schere schneidest du bis auf etwa zehn Zentimeter zurück, die abgeschnittenen Stängel kannst du als Ableger weiterkultivieren. Bei Rosettenpflanzen schneidest du zur Formerhaltung nur gelegentlich ältere Blätter an der Basis ab.